Nachdem DIE aNDERE bei der Kommunalwahl sechs Mandate in der Stadtverordnetenversammlung erreicht hat, hat unsere Fraktion erstmals den Anspruch auf den Vorsitz in einem Fachausschuss der SVV. Der Zugriff erfolgt nach den Fraktionsstärken im d´Hondt-Verfahren.

Als stärkste Fraktion durfte die SPD den ersten Ausschuss auswählen und entschied sich für Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion. Die Grünen wählten Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, Die Linke nahm Bildung und Sport und die CDU griff auf Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und ländliche Entwicklung zu.

DIE aNDERE hatte den fünften Zugriff. Nach langer Diskussion entschied das Wählergruppentreffen, in dieser Situation den Vorsitz im Kulturausschuss zu übernehmen. Ausschlaggebend dafür war, dass in den nächsten Jahren wichtige Entscheidungen für die freie Kulturszene der Stadt anstehen und wir diese Prozesse mitgestalten wollen. Eine Rolle spielte aber auch, dass wir diesen Ausschuss nicht der AfD überlassen wollen.

Der Finanzausschuss fiel an die SPD und der Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Gesundheitsschutz an die AfD (wir passen auf). Die Grünen leiten den Ausschuss für Partizipation, Transparenz und Digitalisierung und Die Linke den Rechnungsprüfungsausschuss.

Neue Kulturausschussvorsitzende wird unsere Fraktionsvorsitzende Jenny Pöller.

Nach einem Jahr wird natürlich traditionell rotiert und den Ausschussvorsitz übernimmt ein/e neue/r Stadtverordnete/r unserer Fraktion.

Wir freuen uns auf eine spannende neue Aufgabe.

In den nächsten Wochen wird DIE aNDERE viele Gespräche mit Kulturträgern und Künstlerinnen führen.