Einträge von redaktion02

Für Noosha Aubel per Briefwahl abstimmen

Nach dem grandiosen Wahlerfolg in der Hauptwahl, tritt die von uns unterstützte Einzelkandidatin Noosha Aubel am 12. Oktober 2025 in einer Stichwahl gegen Severin Fischer (SPD) an. Es wird wahlentscheidend sein, dass alle Unterstützer*innen Noosha Aubels sich an dieser Wahl beteiligen. Wer noch nicht sicher weiß, dass er/sie am Wahltag in Potsdam ist und ins Wahllokal […]

Richtungswechsel für Potsdam jetzt möglich – Unterstützung für Noosha Aubel

Die Wählergruppe DIE aNDERE sieht sich durch das Ergebnis der ersten Runde der Oberbürgermeister:innenwahl in Potsdam in ihrer Entscheidung bestätigt, die parteilose Kandidatin Noosha Aubel zu unterstützen. Mit dem Einzug in die Stichwahl hat Aubel deutlich gemacht, dass der Wunsch nach Veränderung in der Stadtgesellschaft groß ist. Das Ergebnis des heutigen Tages bietet den Potsdamerinnen […]

Bilanz Fraktion DIE aNDERE

Die ersten Stadtverordneten der Fraktion DIE aNDERE der aktuellen Wahlperiode absolvieren in den nächsten Tagen ihre letzten Ausschusssitzungen bevor sie ihre Mandate niederlegen und neuen Gesichtern Platz machen. Auch diesmal gibt es eine kleine Bilanz der Arbeit zum Nachlesen, was unsere Fraktion 2025-2026 angestoßen und erreicht hat. Bilanz Fraktion 1 2025-2026  

Neue Wählergruppenzeitung

Lange hat es gedauert. Aber nun haben wir wieder eine neue Ausgabe unserer Zeitung DIE aNDERE fertiggestellt. Sie wird in den nächsten Tagen aus der Druckerei geliefert. Hier könnt Ihr sie vorab lesen. Es geht um Solarparks und die Raststätte Havelseen im Potsdamer Norden, um Tariflöhne, um die Sicht Babelsberger Jugendlicher auf skurrile Sicherheitsdiskussionen, um […]

Ein Nachruf auf den Architekten Hinrich Baller

Im Jahr 2023 wurden die Architekten Hinrich und Inken Baller für ihr gemeinsames Werk mit dem Großen Preis des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) ausgezeichnet. BDA-Präsidentin Susanne Wartzeck ehrte Hinrich Baller als einen Architekten „mit einer eigenständigen und ökologisch geprägten Entwurfshaltung, die unter den Bedingungen des sozialen Wohnungsbaus zu erstaunlichen Lösungen jenseits des Mainstreams […]

Erinnerung an Max Dortu

Auch 2025 gedenken wir am Todestag Max Dortus an seine Hinrichtung am 31. Juli 1849 in Freiburg-Wiehre durch ein preußisches Erschießungskommando. Wir treffen uns 12 Uhr an Maximilian Dortus Geburtshaus (der heutigen Grundschule „Max Dortu“) in der Dortustraße 28/29. Es sprechen: Torsten Wiegel, Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam Carsten Linke, […]

Gemeinsam gegen Grenzzäune und Raketen

MIT PAUKEN UND TROMPETEN GEGEN GRENZZÄUNE UND RAKETEN – Aktionen in Potsdam und Eisenhüttenstadt Wir leben in einer Zeit sich überlagernder Krisen Die drohende Klimakatastrophe wird getrieben vom Überkonsum der Reichen im Zusammenwirken mit unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem. Die mächtigen Staaten verteidigen ihre geopolitischen Interessen um Rohstoffe und Absatzmärkte mit Ausbeutung, Erpressungen und Kriegen; Kriege wiederum […]

Uwe Klett informiert über Bücherverbrennungen in Potsdam und Nowawes 1933

Am Dienstag, 22. Juli 2025 18 Uhr öffnet die Bibliothek der verbrannten Bücher auf dem Bassinplatz wieder ihre Tür. Diesmal haben wir einen besonderen Gast. Dr. Uwe Klett von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes spricht über die Bücherverbrennungen, die die Nazis und ihre Unterstützer 1933 auf dem Bassinplatz und im damaligen Nowawes inszenierten. Wir freuen uns […]

Aktionswoche der Lebenslaute macht Station in Potsdam

Die Lebenslaute sind seit Jahren bundesweit mit Aktionen und klassischer Musik für Menschenrechte und eine gerechtere Welt aktiv. Wir freuen uns, dass sie bei ihrer Aktionswoche vom 2. bis 10. August  2025 mal wieder in Potsdam zu erleben sind. Unter dem Motto „Mit Pauken und Trompeten gegen Grenzzäune und Raketen“ findet am Samstag, dem 09. […]

Eine Zukunft für das Rechenzentrum

Am 2. Juli 2025 steht in der Stadtverordnetenversammlung ein fraktionsübergreifender Dringlichkeitsantrag von Grünen-Volt-Partei, SPD, DIE aNDERE, Linke und BfW zur Abstimmung, mit dem die Zukunft des Kreativhauses Rechenzentrum gesichert werden soll. Der Beschluss soll den Oberbürgermeister beauftragt, die baurechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass das RZ über 2026 hinaus genutzt werden kann. Um eine Verlängerung […]