Ausgabe Januar/Februar 2019
Hier können Sie die Wähler*innengruppen-Zeitschrift als pdf-Datei herunterladen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Anne hat 13 Einträge verfasst.
Hier können Sie die Wähler*innengruppen-Zeitschrift als pdf-Datei herunterladen.
Am 23.9.2018 wurde ein neuer Potsdamer Oberbürgermeister gewählt. Hier finden Sie einige der diesbezüglichen Materialien unseres Wahlvorschlags Lutz Boede bzw. unserer Wählergruppe. [klickbare Links zu PDF-Dateien] Flyer “Was kann der Oberbürgermeister? Welche Punkte möchte Lutz Boede umsetzen?” Vita Lutz Boede Kommunalpolitische Bausteine der aNDEREN
Hier klicken für die pdf-Datei der Zeitschrift!
Chronik zur GK 1990-2013, inklusive einiger Aufsätze Diese umfangreiche Broschüre kann auch in analoger und höher aufgelöster Form angefordert werden. Dazu kontaktieren Sie bitte das Wählergruppen-Büro.
Sehr geehrter Herr Klipp, vielen Dank für das Schreiben vom 8. Juli 2015, in dem Sie einige Fragen zur Nutzung der eingedöpfnerten Fläche am Platz der Einheit aufwerfen.
Die aktuellen Aussagen des Fraktions- und Parteivorsitzenden der AfD im Brandenburger Landtag, Alexander Gauland, zum Anschlag auf die Meinungsfreiheit in Frankreich sind pure Brandstiftung.
Seit Jahren bemüht sich DIE aNDERE um eine Bezahlung aller Beschäftigten des städtischen Klinikums nach öffentlichem Tarif. Leider wurden unsere Anträge dazu immer wieder abgelehnt. Am 02.11.2011 beschloss die Stadtverordnetenversammlung immerhin folgende Willensbekundung:
Unsere Fraktion hat sich entschieden, in der heutigen Sondersitzung der Stadtverordneten gegen eine Übernahme des Bürgerbegehrens durch die Stadtverordneten zu stimmen.
Die Fraktion DIE aNDERE protestiert auf das Schärfste gegen die Pläne der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), jährlich 150.000 Euro für mehr Parkwächter*innen zu verschwenden. Unsere Fraktion hat kein Verständnis dafür, dass die Leitung der SPSG ihren öffentlichen Auftrag zum Nachteil der Potsdamer Bevölkerung und ihrer Gäste auslegt.
Mit einigem Erstaunen hat DIE aNDERE die neue Kooperationsvereinbarung zur Kenntnis genommen. Obwohl sich die neuen Koalitionsparteien im Wahlkampf Themen wie Bildung und Familie in den Mittelpunkt gerückt haben, wird die Umsetzung der Wunschträume einer kleinen Minderheit um den Verein Mitteschön nun zum Kernziel des neuen Bündnisses erklärt.
Diese Seite verwendet Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.
OKMehr über Cookies erfahren