Nach dem grandiosen Wahlerfolg in der Hauptwahl, tritt die von uns unterstützte Einzelkandidatin Noosha Aubel am 12. Oktober 2025 in einer Stichwahl gegen Severin Fischer (SPD) an. Es wird wahlentscheidend sein, dass alle Unterstützer*innen Noosha Aubels sich an dieser Wahl beteiligen. Wer noch nicht sicher weiß, dass er/sie am Wahltag in Potsdam ist und ins Wahllokal gehen kann, der/dem empfehlen wir, die Briefwahl zu nutzen.

Wie geht das bei der Stichwahl?

Wer bereits bei der Oberbürgermeisterwahl am 21. September Briefwahl beantragt hat, erhält automatisch für die Stichwahl Briefwahlunterlagen. Eine erneute Beantragung ist nicht notwendig. Auch Wählende, die bei der Wahl am 21. September an der Urne gewählt haben, können bis zum 07. Oktober 2025, 12:00 Uhr per Online-Formular oder E-Mail Briefwahlunterlagen beantragen. Personen, die nach dem 21. September entweder durch Zuzug oder Vollendung des 16. Lebensjahres die Wahlberechtigung erhalten, bekommen von Amts wegen Briefwahlunterlagen. Im Briefwahlbüro in der Stadtverwaltung kann ab 26. September wieder direkt gewählt werden. Bitte Ausweisdokument nicht vergessen.

ACHTUNG: Nach dem 07. Oktober 2025 versendet das Briefwahlbüro der Landeshauptstadt Potsdam keine Briefwahlunterlagen mehr postalisch. Sollten Sie sich nach dem 07. Oktober 2025 kurzfristig für eine Briefwahl entscheiden, empfehlen wir die Abholung der Briefwahlunterlagen oder die Stimmabgabe vor Ort im Briefwahlbüro zu den unten genannten Öffnungszeiten.

Briefwahlbüro

Eingang Hegelallee 6-10
Haus 1, 4. Etage, Raum 405
Telefon: 115 oder 0331-289 3870
E-Mail: briefwahl@rathaus.potsdam.de

Öffnungszeiten

geöffnet ab 26. September 2025
Montag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 14:00 Uhr
am Freitag, den 10. Oktober 2025: 8:00 bis 18:00 Uhr

 

Die Wählergruppe DIE aNDERE sieht sich durch das Ergebnis der ersten Runde der Oberbürgermeister:innenwahl in Potsdam in ihrer Entscheidung bestätigt, die parteilose Kandidatin Noosha Aubel zu unterstützen. Mit dem Einzug in die Stichwahl hat Aubel deutlich gemacht, dass der Wunsch nach Veränderung in der Stadtgesellschaft groß ist.

Das Ergebnis des heutigen Tages bietet den Potsdamerinnen und Potsdamern zum ersten Mal seit über drei Jahrzehnten eine realistische Chance, keinen SPD-Oberbürgermeister wählen zu müssen.

Mit einer parteiunabhängigen Oberbürgermeisterin Noosha Aubel kann es gelingen, die langjährig gewachsenen Strukturen in der Stadtpolitik aufzubrechen, ohne die Stadt in parteipolitische Polarisierung zu treiben. Noosha Aubel bringt die Erfahrung, die Haltung und den Willen mit, alle demokratischen Kräfte an den Entscheidungen für Potsdam zu beteiligen. Sie steht für eine Politik, die den Menschen zugewandt ist, die auf wertschätzende und respektvolle Führung, gemeinsame Lösungen und Sachorientierung setzt.

Nun liegt die Entscheidung bei den Potsdamerinnen und Potsdamern:

  • für eine „weiter so“-Politik
  • oder für die zukunfts- und lösungsorientierte Politik von Noosha Aubel.

Wir rufen die anderen Parteien dazu auf, eine klare Wahlempfehlung für Noosha Aubel abzugeben und damit Verantwortung für die Zukunft der Stadt zu übernehmen. Jetzt kann der Kurs für eine neue Kultur des Miteinanders gesetzt werden. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen dieser Stadt konstruktiv und im Sinne der Stadtgesellschaft von Potsdam angehen.

Die ersten Stadtverordneten der Fraktion DIE aNDERE der aktuellen Wahlperiode absolvieren in den nächsten Tagen ihre letzten Ausschusssitzungen bevor sie ihre Mandate niederlegen und neuen Gesichtern Platz machen. Auch diesmal gibt es eine kleine Bilanz der Arbeit zum Nachlesen, was unsere Fraktion 2025-2026 angestoßen und erreicht hat.

Bilanz Fraktion 1 2025-2026